Unterrichtsraum und KoF-Logo

Fortbildung ehrenamtlich Mitarbeitende
Kontinuierliche Fortbildung (KoF)

Programm 2023

Seelsorgliche Gesprächsführung - Auffrischung und Weiterführung

Montag, 03. Juli 2023 17.00 - 20.00 Uhr

Nach jahrelanger Erfahrung in der Krankenhausseelsorge beschäftigen uns immer wieder Fragen zur Gesprächsführung. Was hätte ich anders sagen können? Welche Interventionen hätte ich setzen dürfen?
An diesem Abend sind Sie eingeladen, sich der Grundlagen der Gesprächsführung zu vergewissern und weiterführende Interventionen kennenzulernen.

Leitung:

Pfarrerin Tanja Reger
Pastoralreferentin Heidi Hürten
beide Klinikum Großhadern

Ort:
Klinikum Großhadern, Seelsorgezentrum, Besucherstr. Würfel KL, 2. Stock

"Sp(ü)ritualität"

Dienstag, den 17. Oktober 2023 18.00 - 21.00 Uhr

Sp(ü)ritualität - vielleicht wundern Sie sich über diese Wortschöpfung. Wenn ja und Sie Lust auf dieses Thema haben, dann sind Sie in diesem Workshop richtig. Wir möchten mit Ihnen auf eine Art Entdeckungsreise gehen. Was hat Spiritualität mit spüren zu tun? Was ist überhaupt Spiritualität? Wie können wir Spiritualität in unsere Arbeit integrieren? Gibt es eine Definition von Spiritualität? Diesen und ähnlichen Fragen wollen wir uns annähern. Mit Input, im Dialog, mit Übungen etc.

Leitung:

Pfarrer Arthur Stenglein
Diakon Betram Linsenmeyer
beide Klinikum rechts der Isar

Ort:

"Klinikum rechts der Isar", Haupteingang,
Ismaninger Str. 22, 81675 München

"Gefühle und Bedürfnisse"

Donnerstag, 23. November 2023 18.00 - 21.00 Uhr

In diesem Seminar wollen wir uns mit der Entstehung von Gefühlen und Bedürfnissen, den Zusammenhängen zwischen beiden und den Umgang damit in der Seelsorge beschäftigen. Methodisch wollen wir dies mit Einzel- und Gruppenarbeit, Impulsarbeit und Rollenspiel tun. Was müssen Sie mitbringen? Offenheit, Lust und Freude an dem Thema

Leitung:
Diakon Bertram Linsenmeyer,
Pastoralreferentin Claudia Zierer
beide Klinikum rechts der Isar

Ort:
"Klinikum rechts der Isar", Haupteingang,
Ismaninger Str. 22, 81675 München

"Begegnung mit dementiell (schwer) erkrankten Menschen"

Mittwoch, 17. April 2024 16.00 -19.00 Uhr

Wie kann eine gute Begegnung mit (schwer) dementiell erkrankten Menschen aussehen? Was zeichnet jenseits von reden und Schweigen unser "einfach Dasein" als Seelsorgende hier handwerklich aus? Wir werden uns einschlägige und auch gute Seelsorgekonzepte ansehen und diese vor dem Hintergrund unserer Erfahrungen reflektieren. 

Leitung:
Manfred Albang, Seelsorger im Pflegeheim Münchensift Haus Heilig Geist
Pastoralreferentin Claudia Zierer, Klinikum rechst der Isar

Ort:
"Klinikum rechts der Isar" TanslaTUM,
Einsteinstr. 25, 81675 München,
im kleinen Auditorium (EG)